Um für das Landesfamiliengeld, das Landesfamiliengeld plus und das Landeskindergeld anzusuchen, müssen Bürgerinnen und Bürger aus Nicht-EU-Staaten ab 2022 mündliche Kenntnisse in einer der Landesprachen auf Niveau A2 und Kenntnisse der lokalen Gesellschaft und Kultur nachweisen.
- Der/die Antragstellende
- Der/die Ehemann/frau oder der/die zusammenlebende Partner/in
Indem ich einen Kurs der lokalen Kultur und Sprachkurse besuche oder nachweise, dass ich das sprachliche Niveau A2 schon habe.
Modul 1: Südtirol gestern und heute (3 Stunden)
Modul 2: Werte in Europa (3 Stunden)
Modul 3: Wohnen, Gesundheit, Bildung, Arbeit (3 Stunden)
Eine Anwesenheitspflicht der Stunden von 100% ist erforderlich.
Wenn ich in Meran und Umgebung, im Passeiertal, im Vinschgau, im Pustertal oderim Gadertal wohne, dann schreibe ich mich hier ein:
urania meran: info(at)urania-meran.it · www.urania-meran.it, Tel. 0473 230219
Wenn ich in Bozen und Umgebung, Salten-Schlern, Überetsch-Unterland, Eisaktal Wipptal wohne, dann schreiben ich mich hier ein:
CLS Consorzio Lavoratori Studenti: cls(at)cls-bz.it · www.cls-bz.it, Tel. 0471 288003
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.