Ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit sind die Ziele der Reihe quer.denken und der Schule des Wandels.
Kulturhistorische und gesellschaftspolitische Themen werden in Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Exkursionen und Seminaren vertieft, aber die urania meran ist auch Herausgeberin von Publikationen und Filmen oder vertieft relevante Themen in Form von multimedialen Ausstellungsprojekten (Gatterer 9030 oder „Du Glückspilz, du kannst in den Krieg ziehen“) oder in Kulturprojekten.
Dabei werden immer wieder auch tabuisierte Themen vertieft und einem breiten Publikum vermittelt, z.B. bei den Projekten „Jüdisches Leben in Meran“, "NS-Euthanasie in Südtirol" oder "Die Blumen des Bösen".