Gebärdensprache für deutschsprachige Südtiroler
Modul 1
Details zum Angebot
Für SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, IntegrationslehrerInnen, StudentInnen, Angehörige bzw. Bekannte von Gehörlosen, öffentliche Angestellte, SprachwissenschaftlerInnen, Interessierte
Die Gebärdensprache ist eine visuelle Muttersprache, eine eigenständige, vollwertige Sprache und mit der Kultur der Gehörlosen eng verbunden. Ebenso wie die Lautsprache hat die Gebärdensprache eine eigene Grammatik und auch Dialekte. Viele gehörlose Südtirolerlnnen benützen die Gebärdensprache im Alltag. Wir möchten mit diesem Kurs den Hörenden einen Einblick in die Gebärdensprache bieten.
Zusätzliche Hinweise:
Mitzubringen: Im Falle von Mundschutzpflicht ist ein spezieller Mund-Nasen-Schutz mit Sichtfenster erforderlich.