Hinweis zu den Gebühren: /25 € für das ganze Semester (8 Nachmittage)
Drei Grundziele zeichnen adelige Familienpolitik in der Frühen Neuzeit aus: die Bewahrung und wenn möglich Stärkung der ökonomischen Grundlage des adeligen Hauses, die Sicherung der generativen Kontinuität der Familie in männlicher Linie und die standesgemäße Versorgung von Töchtern und Schwestern als Ehefrauen und Witwen. Den Heirats- und Erbpraktiken kam in diesem Kontext eine besondere Rolle zu: Sie entschieden weitgehend über die Ausgestaltung und den Fortbestand des adeligen Hauses sowie über die Lebensperspektiven und Entfaltungsmöglichkeiten der einzelnen Familienmitglieder. Die Ausgangsthesen des Vortrages: Vermögen strukturierte Verwandtschaft grundlegend und Besitz und Emotionen waren auf spezifische Weise aufeinander bezogen.
Zusätzliche Termin Information:
Dienstag, 06.04.21, 15.30
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.