Jedes Jahr unterrichten etwa 200 KursleiterInnen an der urania meran. Nicht wenige davon haben aus Eigeninitiative zu uns gefunden. Wir suchen laufend KursleiterInnen für unser erfolgreiches und sich ständig erweiterndes Kursangebot. Die Beschäftigung folgt in Form von gelegentlicher Mitarbeit, als Projektmitarbeit oder als Vertrag mit FreiberuflerInnen/Firmen.
Folgende Kompetenzen setzen wir voraus:
- Fachkompetenz
- Didaktische Kompetenz
- Bildungstheoretisches Wissen
- Soziale Kompetenz
- Personale Kompetenz
Bewerben Sie sich bitte schriftlich mit einem prägnanten Lebenslauf und geben Sie so konkret wie möglich an, mit welchen Themen bzw. in welchem Bereich Sie Ihre Fähigkeiten/Kompetenzen einbringen möchten.
Bei Interesse melden wir uns und laden Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.
Als urania-ReferentIn erhalten Sie 20 % Rabatt auf alle eigenen Kurse der urania meran.
Förderung der eigenen Weiterbildung
Kontinuierlich am Ball bleiben ist wichtig, kostet aber einiges
Förderung der Mitarbeiterfortbildung durch das Amt für Weiterbildung
ReferentInnen und pädagogische MitarbeiterInnen, die kontinuierlich in der urania meran Kurse abhalten, können über die Direktion um eine Förderung ihrer Weiterbildung beim Amt für Weiterbildung ansuchen.
Bedingungen:
- Die Veranstaltung muss mindestens 15 Weiterbildungsstunden dauern.
- Die Teilnahme an Veranstaltungen der eigenen Organisation wird nicht gefördert.
- Die Notwendigkeit des Besuchs der Weiterbildungsveranstaltungen ist hinreichend zu begründen.
Weitere Auskünfte bei Ihren AnsprechpartnerInnen an der urania meran
Fördermöglichkeiten durch das deutsche Bildungsressort für berufliche Weiterbildung
Die Koordinationsstelle für berufliche Weiterbildung – Deutsche Berufsbildung vergibt finanzielle Beiträge von max. 70% an in Südtirol ansässige Personen
- die in der Privatwirtschaft beschäftigt sind;
- die nachweislich in die Lohnausgleichskasse oderMobilitätsliste eingetragen sind oder
- die nachweislich auf Arbeitssuche sind.
Die Gesuche müssen vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme eingereicht werden.
Weitere Infos unter: www.provinz.bz.it/berufsbildung
Tel. 0471 416 919 (Inge Clementi) oder Tel. 0471 416 930 (Thomas Prunner)
weiterbildung.berufsbildung(at)provinz.bz.it
Eine Zusammenarbeit von Volkshochschule Südtirol und urania meran
Fortbildungen für KursleiterInnen
Wir bieten kontinuierlich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Südtirol unter dem Titel „Lehren ist lernbar“ fachübergreifende Fortbildungen für ReferentInnen an. Es sind in der Regel Seminare für ReferentInnen, die bereits erste Erfahrungen in der Erwachsenenbildung gesammelt haben und ihrem "Tun" noch mal auf den Grund gehen möchten. Sie können in diesen Seminaren die bereits gemachten Erfahrungen mit denen anderer verknüpfen und einen spannenden Prozess erleben.
Hier zu den aktuellen Fortbildungsangeboten für ReferentInnen der Volkshochschule Südtirol
Weitere Fortbildungen finden Sie auch bei:
Amt für Weiterbildung
Amt für dt. und lad. Berufsbildung
Weiterbildungsakademie Österreich