Exkursion zur Soy Alm - Umgang mit Herdenschutzhunden
Hinweis zu den Gebühren: Die Exkusion ist kostenlos und wird von LIFEstockProtect. durchgeführt.
Details zum Angebot
In Zusammenarbeit mit LIFEstockProtect führen wir diese einmalige Führung im Martelltal durch.
Oberhalb der Soy-Alm in Martell weiden 150 Passeirer Gebirgsziegen. Jeden Morgen ziehen sie vom Hang herunter, wo sie die Nacht verbringen. Ganz vorne laufen drei größere Hunde. Sie bleiben den ganzen Sommer über selbständig bei der Ziegenherde. Es sind Herdenschutzhunde, die am Tag und vor allem in der Nacht auf die Ziegen achten. Philipp Bertagnolli besorgte die Hunde vom Typ Pastore della Sila. An Wölfe will er keine einzige Ziege verlieren, denn sie sind ihm wichtig. Er weiß, dass Wölfe im hinteren Ulten und am Nonsberg präsent sind. Philipp Bertagnolli, welcher Förster im Nationalpark Stilfserjoch ist, stellt die Ziegen und Hunde vor und erklärt ihre Arbeit. Nähern sich ihnen Wanderer oder RadfahrerInnen, heben sie aufmerksam die Köpfe und vergewissern sich, dass ihre Ziegen in Sicherheit sind. Athena, Gina und Arco sind sehr ausgeglichen, sie kommen den vorbeigehenden Menschen nicht nahe, sie bellen höchstens kurz. Das ist nicht bei allen Herdenschutzhunden so, daher simulieren Philipp und Johanna Platzgummer, vom Naturmuseum, Situationen, um das Verhalten von Menschen vorzustellen, das bei Herdenschutzhunden im Einsatz und allgemein bei allen frei weidenden Nutztieren zu empfehlen ist.
Dazu gehört auch das Thema Radfahrer und Menschen mit ihren Familienhunden.
Zusätzliche Hinweise:
10:00 Uhr in Altpfarra (Abzweigung Forststraße Soy-Alm, zwischen Hölderle und St. Maria in der Schmelz) 39020 Martell
Einstieg in Wandersteig Soy-Alm, Hinter-Martell
Gehzeit: 1,5 Stunden zur Alm,
Mittagspause auf der Soy-Alm mit Möglichkeit zur Einkehr (Mittagessen wird von jedem selbst bezahlt)
Anschließend Aufstieg zur Ziegenweide (45 Minuten), Abstieg auf demselben Weg,
Steigung (ca. 600 Höhenmeter) mit mittlerem Anspruch (für Ungeübte, Menschen mit Herz- oder Atembeschwerden, Knieproblemen nicht zu empfehlen.)
Mitzubringen: Das Gelände ist für Kinderwagen nicht geeignet.
Hunde können mitgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit: https://lifestockprotect.info &
Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Bozen
www.umwelt.bz.it/info@umwelt.bz.it