Bewusst einkaufen: Vom Konsument zum KonsumAkteur/ da consumatore a consumAttore
(Vorträge & Ideenwerkstatt)
Details zum Angebot
Kassabons sind wie Stimmzettel: Als Konsument*innen haben wir jeden Tag auf das Neue die Möglichkeit, durch unseren Einkauf zu einer gerechten, fairen und nachhaltigen Welt beizutragen. Bei dieser Veranstaltung steht unser Konsumverhalten im Fokus: Expert*innen aus verschiedenen Bereichen geben kurze Einblicke in ihren Arbeitsbereich. Die Teilnehmer*innen sollen angeregt werden, sich mit den eigenen Kaufgewohnheiten auseinanderzusetzen und die eigene Verantwortung im globalen Kontext zu erkennen und zu nutzen. Durch gerechtes Einkaufen können globale Machtstrukturen und historisch gewachsene Ungleichheiten durchbrochen werden. Nach Vorträgen und einer Ideenwerkstatt findet noch ein Austausch bei einem nachhaltigen Mini-Buffet statt. Die Woche darauf lädt Daniele Piscopiello zu einem Rundgang in seinen Genussgarten.
Impulsvorträge (5-10 Minuten):
-Die Macht der Kund*innen: Die Einkaufsgruppen / da consumatore a consumAttore / i GAS
Anna Pellegrini, Leiterin GAS-Gruppe
-Der faire Handel in Südtirol: Mitmachen und Solidarität zeigen
Claudia Resch, Präsidentin Weltläden
-Pakete überall: Die Situation der Rider und Paketzusteller*innen in Südtirol
Andrea Beggio, CGIL- AGB
-Lokaler Einkauf: Geschäfte in Meran – Kundennähe punktet doppelt / negozi a Merano – la vicinanza vale doppio (Geschäftsfrau/mann)
- Ein Lebensmittelladen, der Gemeinschaft fördert
(Ausschussmitglied der Genossenschaft Ginko)
Anschließend findet eine gemeinsame Ideenwerkstatt statt, bei der gemeinsame Aktionen zur Sensibilisierung von Konsument*innen besprochen werden sollen. Moderation: Markus Dapunt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung mit dem diesjährigen Jahresthema
Chancen.Gerechtigkeit - Pari.Opportunità.
Zusätzliche Hinweise:
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: GASlein - Gruppo d'Acquisto Solidale