Intensiv-Lehrgang Buchhaltung
Mach' dich fit für einen Beruf mit Perspektive
Neueinsteiger*innen und Umsteiger*innen, allgemeinbildende Schule, die sich in der Arbeitswelt neu orientieren oder beruflich verbessern möchten.
Buchhaltung ist sehr spannend, abwechslungsreich, interessant, informativ und vielseitig. Den traditionellen Buchhalter, der seine Akten vor sich stapelt, Jacken mit Ärmelschonern trägt und nichts mit der Außenwelt zu tun haben will, gibt es nicht mehr. Buchhalter bekommen in der Regel mehr im Unternehmen mit, als Mitarbeiter in anderen Bereichen. Sie haben ein umfassendes Bild über die Betriebstätigkeit. Für jemanden mit unternehmerischem Denken, der gut mit Zahlen jonglieren und diese gut interpretieren kann, für den ist die Buchhaltung einer der spannendsten Bereiche des Unternehmens. Denn hier schlägt sich alles nieder, was im Unternehmen geschieht.
In der Buchhaltung finden wir nicht nur alle firmenrelevanten Ereignisse, sondern auch alle Berichte und Finanzpläne erstellt, die die Grundlage aller wichtigen Unternehmensentscheidungen darstellen. Die Buchhaltung liefert Informationen bezüglich der Finanzlage. Waren die Einnahmen höher als die Ausgaben? Wo wurde zu viel ausgegeben und wo überdurchschnittlicher Gewinn erzielt? Wie sieht es mit der Liquidität des Unternehmens aus? Welche Steuervorauszahlungen oder Steuerrückzahlungen sind fällig usw. usw.
Beim Lehrgang Buchhaltung erlernen Sie intensiv an zwei Abendeinheiten pro Woche und einmal im Monat am Samstag Vormittag folgende Inhalte:
- Einführung in die einfache und doppelte Buchhaltung
- Verbuchung in den Bestandskonten und Erfolgskonten
- Grundzüge der Mehrwertsteuer und deren Verbuchung
- Einstellung einer einfachen Buchhaltung
- Verbuchen besonderer Geschäftsfälle in der doppelten Buchhaltung
- Abschlussbuchungen erstellen zur Erstellung einer Erfolgsrechnung und einer Bilanz
- Bedeutung der Abschreibung
- die verschiedenen Funktionen der Abschreibung
- Unterschied betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Abschreibung
- Aufbau eines Lohnstreifens
- die Berechnung der verschiedenen Abgaben
- Überweisung der verschiedenen Abgaben Verbuchung der Löhne und der Lohnnebenkosten
- Berichtigung Warenkonto
- Abschluss Privatokonto
- Wiederholung Abschreibungen
- Buchung Abfertigung
- Buchung Abgrenzungen
- Buchung Rückstellungen
- Umsetzung der theoretischen Kenntnisse der doppelten Buchhaltung am PC

Kursleiter
Martin Gschliesser
Fachlehrer für Betriebwirtschaftslehre, Business- und Managementcoach
Gespräch mit der Projektleitung
im urania Haus am 12.09.2022 und 05.10.2022 um 19 Uhr
Anmeldeschluss: 07.10.2022
Der Lehrgang verbindet Theorie und praktische Umsetzung. Umfassende Lehr- und Lernmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Der Lehrgang wird immer unter Berücksichtigung der geltenden Covid-19 Bestimmungen durchgeführt.