
Digital Marketing Manager
Besuchen Sie unseren Lehrgang & werden Sie beruflich fit!
03. März 2023 bis 26. Mai 2023, 15 Kurstage, 120 Stunden, jeweils 8.00 - 18.00
Alle Infos zum Lehrgang könnt ihr auch dem Flyer entnehmen!
Der Lehrgang Digital Marketing Manager ist eine kompakte Mischung aus Wissen und Anwendung. Er macht Sie fit für das komplette Online Programm und schlägt den Bogen zum Multichannel- und Crossmedia-Marketing. Werden Sie zum Rettungsengel für Ihr Unternehmen und lernen Sie, die neue Dimension des Marketings zu beherrschen.
Sie beherrschen das komplette Online-Marketing-Programm und die Regeln der Vernetzung on und offline. Sie erwerben die Qualifikation für einen der gefragtesten Berufe überhaupt. Selbst als ergänzende Komponente erhöht der Lehrgang Ihre Karrierechancen erheblich. Ihnen stehen alle Branchen offen. Sie können Ihrem Unternehmen ein riesiges Potenzial an Neukunden erschließen und den modernen
Dialog zur Kundenbindung zu führen . Sie sind Innovationsträger und Webkreativer. Ihr Wissen ist auf dem neusten Stand der Web 2.0 und
Web 3.0-Instrumente. Die wichtigsten Anwendungen können Sie selbst ausführen. Sie sind in der Lage, ein Online-Marketing-
Projekt komplett zu konzipieren und umzusetzen inkl. kreativer Techniken, optimierter Texte, zielgruppenbezogener Bilder und Animationen, ansprechendem Web-Design, hohem Ranking, Kosteneffizienz und messbarem Erfolg.
Sie nehmen aus dem Lehrgang Ihr persönliches Online-Marketing-Konzept mit, Beispielkampagnen für Online-Marketing und weiter nutzbare Accounts in Social Media.
Zielgruppe
GeschäftsführerInnen, Vorstände, InhaberInnen von Firmen
Marketing- und VertriebsleiterInnen, Product- und Brandmanager
Fachkräfte für Neue Medien, E-Mail-Marketing, M-Marketing
MitarbeiterInnen aus Marketing, Werbung, Vertrieb, Verkauf, Kundenbetreuung, Service
PR-Fachkräfte, Online-Redakteure, Werbeprofis
Web- und Werbeagenturen, MitarbeiterInnen von Medienunternehmen
Freelancer im Marketingbereich, Website- und E-Commerce-Manager
UnternehmensberaterInnen und Coaches, Mitarbeiter im IT-Bereich mit Schnittstellen zum Marketing
TechnikerInnen mit wachsenden Marketinganforderungen
SekretärInnen und MitarbeiterInnen für Bürokommunikation
BerufseinsteigerInnen mit ersten Online Kenntnissen, Quereinsteiger aus angrenzenden Fachgebieten
StudentInnen aus angrenzenden Fachgebieten wie BWL, Informatik oder Web-Design
ShopbetreiberInnen im Internet, Direktmarketing-Organisationen
Projektmanager im kommerziellen und Non-Profit-Bereich
Didaktik & Lernmethoden:
Der Lehrgang verbindet Theorie und praktische Umsetzung. Die Inhalte werden nicht nur in Präsenzphasen
vermittelt, sondern auch direkt über soziale Netzwerke.
Sollte es aufgrund der Corona - Bestimmungen nicht möglich sein, den Lehrgang oder Teile des
Lehrganges in Präsenz durchzuführen, finden die Unterrichtseinheiten online statt.
Module
Freitag, 03. März 2023
Präsenz, urania Haus
Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
In diesem Modul schauen wir uns den Status Quo des Online Marketings an. Hier verschaffen wir uns einen Überblick über Website / Landingpage, Wikis, Börsen, Communities, Auktions / Verkaufsplattformen, Shopsysteme
Freitag, 17. März 2023
Online mit ZOOM
In diesem Modul beschäftige wir uns mit den verschiedensten Modellen der CMS - Systeme, deren Vor- und Nachteile, sowie erhalten wir einen Einblick in den E-Commerce.
Freitag, 31. März 2023
Präsenz, urania Haus
In diesem Modul tauchen wir ein in die Welt der Suchmaschinenoptimierung. Von den Grundlagen bis hin zu Tipps und Tricks rund um die Suchmaschinenoptimierung. Zudem sehen wir uns den Unterschied zwischen Onpage und Offpace - Tecnical an.
Freitag, 21. April 2023 und Samstag, 22. April 2023
Präsenz, urania Haus
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit der Vielfalt an den gängisten Plattformen die es auf dem Markt gibt. Facebook, Instagram, Linkedin, Pinterest, TikTok uvm. Was können diese Plattformen, welche Plattform ist sinnvoll für mein Unternehmen, welche Zielgruppen spreche ich mit welcher Plattform an, wie kann ich Posts bewerben usw.
Freitag, 05. Mai 2023
Präsenz, urania Haus
In diesem Modul steigen wir nun in die Inhalte ein. Wie erstelle ich Texte, was muss ich für die Suchmaschinenoptimierung beachten. Wie kann ich Story Telling bei meinen Texten einsetzen. Einen Überblick schaffen wir uns auch über die Strategie des Content Marketing, sowie über den Content Distribution.
Freitag, 12. Mai 2023
Online mit ZOOM
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem neuen Phänomen Influencer Marketing. Was ist dies überhaupt? Warum soll dies so wichtig sein für mein Unternehmen? Welche Strategie steckt dahinter? Wie kann ich Influencer für mein Unternehmen gewinnen und nach welchen Kriterien sollte ich diese aussuchen? Viele Fragen die es bei diesem Modul zu beantworten gilt.
Samstag, 20. Mai 2023
Präsenz, urania Haus
In diesem Modul werden wir es etwas praktischer angehen. Hier werden wir eine kleine Foto - oder Videoproduktion erstellen und dabei verschiedene Tools zur Erstellung von Foto- und Videoproduktionen kennenlernen. Tipps und Tricks zur Handhabung der Tools gibt es natürlich auch.
Samstag, 04. März 2023
Präsenz, urania Haus
In diesem Modul erarbeiten wir uns die Grundlagen des Marketings. Von der Marketing Konzeption bis hin zur Marktanalyse werden wir verschiedene Begriffe kennenlernen und definieren. Zudem erhalten wir einen Einblick in die Grundlagen des Brandings, Marketing Psychologie und Kommunikationsmaßnahmen.
Samstag, 18. März 2023
Online mit ZOOM
In diesem Modul werden Tools vorgestellt, die helfen unser digitales Tun zu analysieren. Vor allem Google Analytics werden wir uns näher ansehen, aber auch die verschiedenen Social Media Tools, wie Fanpace, Sprout, ect.
Samstag, 01. April 2023
Online mit ZOOM
Marketing und Werbung in Suchmaschinen
In diesem Modul stoßen wir in den Mittelpunkt des Online Marketings hinein. Hier behandeln wir folgende Punkte: Optimierung für hohes Ranking, Keyword-Finding, Keywod-Analyse, Seo-Texte, On-Page Optimierung, Navigation, Usability und Content. Off-Page Optimierung mit aktivem Linkaufbau fur PageRank und TrustRank, bezahlte Werbung in Suchmaschinen, kontextuelle Anzeigen, AdWords/AdSense Kampagnen.
Freitag, 28. April 2023
Online mit ZOOM
In diesem Modul werden Tools vorgestellt und getestet, mit denen man bezahlte Werbung auf den Plattformen erstellen kann. Facebook und Instagram Ads, Linkeding Ads, KPIs und das Tracking.
Samstag, 06. Mai 2023
Präsenz, urania Haus
Rechtsfragen und Datenschutz sind in der Online-Welt ein heikles Thema. In diesem Modul sehen wir uns folgendes genauer an: Urheberrecht im Internet, Datenfreigabe und Nutzung durch Dritte, "Teilen" und "Gefällt mir" - was steckt dahinter?, Datenschutzbestimmungen und Rechtssicherheit in Social Networks, Erarbeitung eigener Social Media Policies und Guidlines.
Freitag, 19. Mai 2023
Präsenz, urania Haus
In diesem Modul befassen wir uns mit den Grundlagen der Strategie. Wir definieren Ziele für das Online Marketing, Zielgruppen definieren, Kampagnen planen und auswerten.
Freitag, 26. Mai 2023
Econn srl, Alois Kuperionstraße 30, Meran
Die Präsentation der Projekte bildet einen wichtigen Teil des Lehrgangs. Die einzelnen Projekte werden von den Teams vorgestellt und in der Gruppe analysiert.

- Der Lehrgang verbindet Theorie und praktische Umsetzung. Die Inhalte werden nicht nur in Präsenzphasen vermittelt, sondern auch direkt mit Hilfe von Online-Plattformen und über soziale Netzwerke.
- Die Praxis steht in diesem Lehrgang im Vordergrund. Deshalb arbeiten die TeilnehmerInnen nicht nur an einem eigenen Projekt, sondern tauschen sich auch in den gängigen Netzwerken während des gesamten Lehrgangs online aus. Über die Lernplattform werden den TeilnehmerInnen onlinebasierte Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt.
- Jedes Modul hat eine Dauer von 8 Stunden. 1 Stunde ist Mittagspause.
Unsere KursleiterInnen

Tatjana Finger - BA Bildungswissenschaft, EDV-Trainerin, IT-Beraterin, Coach und Dozentin

Michael Niederwolfsgruber, Director of Innovation, SiMedia GmbH

Augusto Bernardi, Datenschutzbeauftrager
Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahme an einem Infoabend oder Gespräch mit der Projektleitung
Termine ONLINE Infoabend: 07.02.2023, 19.30 - 20.30 - Online mit Zoom
Anmeldefrist: 24.02.2023
Beitrag: Euro 2.390,00
Fördermöglichkeiten: Der Kursbeitrag kann bis zu 80% vom Amt für Berufsbildung rückerstattet werden, Tel. 0471 419 919 (Inge Clementi) oder weiterbildung.berufsbildung@provinz.bz.it
Ort: Der Lehrgang findet in Präsenz statt an der urania Meran, Ortweinstraße 6 und Online über ZOOM statt.
Zertifikat: Teilnahmebestätigung (80% Mindestanwesenheit)