Die vom bayerischen Arzt Max Joseph Oertel (1835-1897) entwickelte Bewegungstherapie stand Pate bei der Anlegung des ersten Abschnitts des Tappeinerweges 1893: Beim zügigen Spazieren auf sanften Steigungen sollten Herz und Kreislauf gestärkt werden. In der Übersichtskarte für Meran hat Oertel ein dichtes Netz von Wegen angegeben, die gemäß dem Wegeverzeichnis für "Terrain-Curorte" nach Schwierigkeitsgrad eingeteilt sind.
Bei einem Spaziergang auf den Spuren von Dr. Oertel wird über die Therapie berichtet, die der bayrische Arzt auf Grund von Selbsterfahrungen entwickelt hat.
Zusätzliche Hinweise:
Treffpunkt: Meran, Sandplatz
Anmeldung erforderlich!
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.