Im Mittelpunkt der Literarischen Salons, die wir in Zusammenarbeit mit dem Frauenmuseum veranstalten, stehen bedeutende historische Frauengestalten. Anlässlich des Meraner Kafka-Gedenkjahres 2020 und der Sonderausstellung 2021 "Freundinnen" im Frauenmuseum haben wir eine Protagonistin ausgewählt, die in besonderer Weise mit Franz Kafka verbunden war. Von Meran aus verfasste er die berühmten "Briefe an Milena".
Milena Jesenska, geb. 1896 in Prag, lebte nach Abbruch ihres Studiums und Heirat in Wien. Dort beginnt ihre Korrespondenz und Freundschaft mit Franz Kafka. Als Journalistin zurück in Prag hat sie großen Erfolg mit ihren Artikeln und Reportagen. Sie arbeitet im Widerstand gegen die Nationalsozialisten und stirbt nur 48jähring 1944 im KZ Ravensbrück.
Zusätzliche Hinweise:
Anmeldung erforderlich!
In Zusammenarbeit mit: Frauenmuseum Meran
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.