Wie alle Krisen machte die Corona-Pandemie kreative Kräfte frei und förderte die Suche nach Lösungen.
Eine unserer Antworten war die Umwandlung zahlreicher Präsenzveranstaltungen in Onlineformate. Zudem finden Sie in vielen Programmbereichen Online-Kurse.
Aufgrund der Corona Pandemie ist ein Programm für das Frühjahr-Semester 2021 nur bedingt möglich. Wir haben deshalb das Programm für das Frühjahr 2021 wieder in der Hoffnung erstellt, dass wir ab 10. Jänner 2021 den Präsenzbetrieb schrittweise aufnehmen können.
Das Programmheft in gedruckter Form wird voraussichtlich im Laufe des Jänners erscheinen, das Sommerprogramm für Kinder dagegen voraussichtlich vor Ostern.
Neugierig? Blättern Sie bereits jetzt im interaktiven Programmheft-pdf oder suchen in der Suchmaske weiter unten nach Ihrem Lieblingskurs!
Augrund der Verordnung des LH Arno Kompatscher bleibt unsere Kurstätigkeit in Präsenzform weiterhin ausgesetzt, während unsere Online-Kurse regulär fortgesetzt werden.
Sobald unsere Veranstaltungen wieder in Präsenzform stattfinden, geben wir Ihnen Bescheid.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, 9.00-12.00 telefonisch oder per E-Mail info@urania-meran.it.
Wir hoffen, Sie bald wieder persönlich zu begrüßen. Bleiben Sie gesund!
Ihr urania-team
Sie wollen ein Meeting, eine Konferenz, eine Sitzung oder eine Kondominiumssitzung abhalten? Sie suchen noch nach dem geeigneten Raum? im Zentrum von Meran, in der urania meran, finden Sie Räume in unterschiedlichen Größen und Ausstattung, je nach Ihrem Bedarf!
Schauen Sie sich die Räume an und gerne erstellen wir Ihnen Ihr persönliches Angebot zur Raummiete!
Für Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nicht-EU-Staaten, die um Zusatzleistungen des Landes ansuchen und Interessierte
Externe Inhalte sind deaktiviert.
Bitte hier aktivieren.Die gegenwärtige Krise ist nicht einfach einem beliebigen Unglücksfall geschuldet, der unserem behaglichen Alltagstrott in die Quere gekommen ist. Vielmehr könnte sie gerade unser kranker Alltag - und mit ihm das gestörte Verhältnis zwischen Mensch und Natur, die Verstädterung, die alles vereinnahmende wirtschaftliche Globalisierung, die Beschleunigung der zwischenmenschlichen Beziehungen - in all ihrer Heftigkeit hervorgebracht haben. Diese Krise ist eine Herausforderung, gleichzeitig aber auch eine wertvolle Chance zum Wandel. Wie wird das Meraner Kulturleben nach dem Coronavirus dastehen? Welche Schäden sind zu beklagen, was müssen wir ändern, welche neuen Chancen tun sich auf?
Darüber hat Katia De Gennaro am 12. Mai 2020 mit Marcello Fera, Johanna Porcheddu, Umberto Massarini, Ewald Kontschieder, Patrick Gasser und Giorgia Lazzaretto online diskutiert.
Wir haben den Abend aufgezeichnet.
Hier finden Sie alle Informationen über das neue Netzwerk von Wald-, Wild- und WildnispädagogInnen aus Südtirol.
Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk? Verschenken Sie Bildung!
Nach Möglichkeit und Verfügbarkeit vermieten wir unsere Räume für kleine und große Gruppen.
Hier gelangen Sie zu den Publikationen der letzen Jahre
Sprechen Sie mir unseren MitarbeiterInnen
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.